Valette Dragees 3x21
...
Inhalt: 63 Stk.
Bestellnummer: 2439734
Grundpreis:
0,73€/Stk.-
Rezeptinformation
Rezeptpflichtiges Medikament
- Dieses Produkt darf nicht versendet werden, da es sich um ein rezeptpflichtiges Arzneimittel handelt! Eine Abholung in der Apotheke mit Rezept ist aber möglich!
Produktdetails für dieses Produkt sind in Arbeit!
Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Wechselwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.
(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Gebrauchsinformation von Valette Dragees 3x21:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Bayer Austria GmbH, Herbststraße 6-10, 1160 Wien, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Orale Kontrazeption (unter Berücksichtigung der individuellen Risikofaktoren, besonders auf venöse Thromboembolien).Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.Dosierung:
Jeden Tag zur gleichen Zeit 1 Tablette an 21 aufeinander folgenden Tagen, dann 7 Tage einnahmefreies Intervall. Entzugsblutung beginnt 2-3 Tage nach der letzten Tablette. Beginn der Einnahme am 1. Tag der Monatsblutung, bei Wechsel von Minipille oder Intrauterinpessar oder nach Abort im 1. Trimenon sofort, nach einer Geburt oder einem Abort im 2. Trimenon nach 21-28 Tagen. Details bei überschrittenem Einnahmezeitpunkt siehe Austria Codex-Fachinformation. Bei Erbrechen oder Durchfall innerhalb von 3-4 Std. nach der Einnahme Ersatztablette einnehmen. Zum Verschieben der Entzugsblutung ohne Einnahmepause mit der Tabletteneinnahme fortfahren.Nebenwirkungen:
Häufig: Kopfschmerzen, Abdominalschmerzen, Brustschmerzen. Gelegentlich: Vaginale Candidiasis oder andere Pilzinfektionen, erhöhter Appetit, Depression, Migräne, Schläfrigkeit, Beinkrämpfe, Nervosität, Augenbeschwerden, Herz/Kreislauf (Hypertonie, Hypotonie, selten Thrombose/Embolie), Magen/Darm, Haut, Harnwegsinfektionen, Zwischenblutungen, Ausbleiben der Abbruchblutung, Veränderungen an der Geschlechtsorganen, Hitzewallungen, Gewichtsänderungen, Ödeme.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
In der Schwangerschaft nicht anwenden, in der Stillzeit nicht empfohlen. Bei Eintritt einer Schwangerschaft sofort absetzen.Medikament nicht anwenden bei:
Vorliegen oder Risiko für venöse Thromboembolie (auch Prädisposition, größere Operationen mit längerer Immobilisierung). Vorliegen oder Risiko für arterielle Thromboembolie (auch Prädisposition, Myokardinfarkt, Angina pectoris, Schlaganfall oder Vorstufen), hohes Risiko für arterielle Thromboembolie (Diabetes mit Gefäßveränderungen, schwere Hypertonie, schwere Fettstoffwechselstörungen, Prädisposition für Thrombosen), schwere Leberschäden, Lebertumore, sexualhormonabhängige maligne Tumore, nicht abgeklärte vaginale Blutungen, Migräne.Warnhinweise:
Erhöhtes Risiko für arterielle und venöse Thromboembolien beachten. Auf Symptome von apoplektischem Insult oder Myokardinfarkt achten. Blutdruck messen. Leicht erhöhtes Brustkrebsrisiko beachten. Bei Leberfunktionsstörungen orales Kontrazeptivum bis zur Normalisierung der Leberfunktion absetzen. Kein Schutz vor AIDS oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Anhaltende Blutungsunregelmäßigkeiten diagnostisch abklären. Durchbruchblutungen und/oder Verhütungsversagen als Folge von Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln möglich.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Entnehmen sie diese Informationen bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.