Sirdalud Tabletten 4mg

...
Inhalt: 30 Stk.
Bestellnummer: 0967506
Grundpreis:
0,30€/Stk.-
Rezeptinformation
Rezeptpflichtiges Medikament
- Dieses Produkt darf nicht versendet werden, da es sich um ein rezeptpflichtiges Arzneimittel handelt! Eine Abholung in der Apotheke mit Rezept ist aber möglich!
Produktdetails für dieses Produkt sind in Arbeit!
Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Wechselwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.
(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Gebrauchsinformation von Sirdalud Tabletten 4mg:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Sandoz GmbH, Biochemiestraße 10, 6250 Kundl, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Spastizität durch neurogene Störungen (multiple Sklerose, chronische Myelopathie, degenerative Myelopathien, apoplektischer Insult, infantile Zerebralparese). -Schmerzhafte Muskelspasmen (Zervikal- und Lumbalsyndrome wie Tortikollis oder Lumbago, postoperativ nach Diskushernien- oder Hüftgelenks-Operationen).Art der Anwendung:
Unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit.Dosierung:
Geringen therapeutischen Index beachten, Anfangsdosis 3mal tgl. 2 mg. ╗Neurogene Spastizität:¦ Initial 6 mg täglich, Steigerung bis 12 mg, MTD 36 mg (3 Einzeldosen täglich). ╗Schmerzhafte Muskelspasmen:¦ 2-4 mg vor dem Schlafengehen, in schweren Fällen zusätzlich 3mal tgl. 2-4 mg. Dosisreduktion bei Leberschäden oder Niereninsuffizienz. Bei Kindern und Jugendlichen nicht anwenden.Nebenwirkungen:
Schläfrigkeit, Schwindel, Muskelschwäche, Mundtrockenheit, Magen/Darm, Hypotonie, Haut (Pruritus), Überempfindlichkeit, Leberenzymanstieg, Schlafstörungen. Nach plötzlichem Absetzen "Rebound"-Hypertonie und Tachykardie.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Nutzen/Risiko-Abwägung, nicht stillen. Kontrazeption bis mindestens 1 Tag nach Behandlungsende empfohlen.Medikament nicht anwenden bei:
Schwere Leber- und Nierenschäden.Warnhinweise:
Verkehrshinweis. Kontrollen: Blutbild, Leber, Niere, EKG. Epileptiker zunächst optimal mit Antikonvulsiva einstellen. Absetz-Syndrom (Hypertonie, Tachykardie) möglich.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Entnehmen sie diese Informationen bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.