Pilocarpin Puropt Augentropfen 1%

...
Inhalt: 10 g
Bestellnummer: 0044434
Grundpreis:
94,50€/100g-
Rezeptinformation
Rezeptpflichtiges Medikament
- Dieses Produkt darf nicht versendet werden, da es sich um ein rezeptpflichtiges Arzneimittel handelt! Eine Abholung in der Apotheke mit Rezept ist aber möglich!
Produktdetails für dieses Produkt sind in Arbeit!
Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Wechselwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.
(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Gebrauchsinformation von Pilocarpin Puropt Augentropfen 1%:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Agepha Pharma sro, Dial nicna cesta 5, 90301 Senec, SlowakeiRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Glaukom, akuter Glaukomanfall.Art der Anwendung:
In den Bindehautsack des erkrankten Augen eintropfen.Dosierung:
Chronisches Glaukom: 2-4mal tgl. 1 Tropfen. Akuter Glaukomanfall: Innerhalb von 1 Stunde 2-3mal 1 Tropfen. Nach Erreichen des erforderlichen Druckes Tropfen an beiden Augen applizieren. Nicht weiterbehandeln, wenn sich unter Pilocarpin- Augentropfen die Pupille nicht verengt. MTD 1 Tropfen alle 15 min für 1-2 Std., dann stündlich für 4-6 Std. Keine Untersuchungen an Kindern und Jugendlichen.Nebenwirkungen:
Sehstörungen (Kurzsichtigkeit), lokale Reizung, Augenerkrankungen, Kopfschmerzen, Allergien, systemische parasympathomimetische Effekte (Erbrechen, Bronchialspasmen, Krämpfe).Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Nutzen/Risiko-Abwägung.Medikament nicht anwenden bei:
Malignes Glaukom, linsenbedingte Sekundärglaukome, Rubeosis iridis, nach Glaukom-Drainage-Operationen; Erkrankungen, bei denen eine Pupillenverengung unerwünscht ist (Iritis, Uveitis).Warnhinweise:
Untersuchungen: Augeninnendruck, Hornhaut (Spaltlampe). Vorsicht bei Asthma bronchiale, Herzinsuffizienz, Schilddrüsenüberfunktion, Magen/ Darm-Ulzera, Blasenentleerungsstörungen, Parkinson, Patienten ohne Alterssichtigkeit, Netzhautablösung, Schäden der Kornea oder Konjunktiva. Unwirksam bei Mydriasis durch Antimuskarine. Verkehrshinweis, Kontakt- linsen vor dem Einbringen herausnehmen und erst nach 15 min wieder einsetzen. Bei Intoxikation Antidot Atropinsulfat i.v., bei Krämpfen Diazepam.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Entnehmen sie diese Informationen bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.