Kcl retard Slow-k Dragees 600mg

Rezeptpflichtiges Arzneimittel zur Behandlung einer Hypokaliämie.
Quelle: ...
Inhalt: 40 Stk.
Bestellnummer: 0169644
Grundpreis:
0,17€/Stk.-
Rezeptinformation
Rezeptpflichtiges Medikament
- Dieses Produkt darf nicht versendet werden, da es sich um ein rezeptpflichtiges Arzneimittel handelt! Eine Abholung in der Apotheke mit Rezept ist aber möglich!
Rezeptpflichtiges Arzneimittel zur Behandlung einer Hypokaliämie.
Quelle: www.gebro.at
Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Wechselwirkungen finden Sie in der Gebrauchsinformation.
(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Gebrauchsinformation von Kcl retard Slow-k Dragees 600mg:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Gebro Pharma GmbH, Bahnhofbichl 13, 6391 Fieberbrunn, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Korrektur oder Verhütung einer Hypokaliämie bei Patienten, die KCl-Lösung oder -Brausetabletten nicht vertragen, ablehnen oder unzuverlässig einnehmen.Art der Anwendung:
Während oder nach den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut in aufrecht sitzender Körperposition einnehmen; nicht lutschen, nicht zerbeißen.Dosierung:
TD 5-6 Dragees zum Auffüllen der Kaliumbestände, TD 2-3 Dragees zur Erhaltung der Kaliumbestände. Einnahme bis zur Korrektur der Hypokali- ämie. Nicht am gleichen Tag mit Diuretikum geben. Nicht für Kinder und Jugendliche.Nebenwirkungen:
Magen/Darm (auch Blutungen, Ulcera), Hautausschläge, Hyperkaliämie.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Nutzen/Risiko-Abwägung.Medikament nicht anwenden bei:
Adymamia episodica, Paramyotonie, Hyperkaliämie, hyperkalämische periodische Paralyse, schwere Niereninsuffizienz, Therapie mit kalium- sparenden Diuretika, verzögerte oder verhinderte Magen/Darm-Passage (Stenosen), aktive Magen/Darm-Ulzera.Warnhinweise:
Vorsicht bei Leberschäden. Auf Leibschmerzen achten (Perforationsgefahr), Überwachung bei Nierenschäden. Bei metabolischer Acidose alkalisierende Kaliumsalze geben; periodisch Kalium bestimmen; nicht bei Stomaträgern anwenden. Magnesiumdefizit korrigieren. ║Bei Überdosierung¦ Hyperkaliämie (Kreislauf- und neuromuskuläre Störungen). Behandlung: Akut Kationenaustauscher (z.B. 20 g Polystyrol- natriumsulfonat mit 20 ml 70%iger Sorbitol-Lösung 3-4mal tgl.), bei mäßiger Hyperkaliämie (6,5-8 mmol/l) Dextran+Insulin i.v., Natriumbi- karbonat, bei schwerer Hyperkaliämie Glukose (mit Insulin)+Bikarbonat, Kalziumglukonat, Kationenaustauscher.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Entnehmen sie diese Informationen bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.