Dibondrin Dragees
-
Rezeptinformation
Rezeptpflichtiges Medikament
- Dieses Produkt darf nicht versendet werden, da es sich um ein rezeptpflichtiges Arzneimittel handelt! Eine Abholung in der Apotheke mit Rezept ist aber möglich!
Dibondrin Dragees - Tabletten gegen allergische Reaktionen
Wirkstoff
Diphenhydraminhydrochlorid
Juckreiz oder andere allergische Symptome können Ursache von Schlafstörungen sein. Dibondrin mit seiner starken antiallergischen und seiner sedierenden Wirkung ist hier das Mittel der Wahl.
Wirkungsweise
Allergien führen im Körper zur Freisetzung des Botenstoffs Histamin, welcher unter anderem unangenehme Schwellungen, Rötungen und Juckreiz erzeugt.
Diphenhydramin konkurriert im Körper mit dem körpereigenen Histamin. Dadurch hebt Diphenhydramin die biologische Wirkung von Histamin auf, stillt den Juckreiz, reduziert die Schwellungen und beruhigt den Patienten.
Anwendungsgebiete
Die Dibondrin Tabletten eignen sich für eine unterstützende Behandlung von allergischen Reaktionen wie Pollen-, Nahrungsmittel- und Arzneimittelallergien, allergischen Schnupfen, Nesselsucht, Juckreiz, entzündlichen Hautreaktionen, Kontaktdermatitis, juckenden Hautausschlägen, Schleimhautschwellungen und Überempfindlichkeitsreaktionen.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Quelle: www.montavit.com
Gebrauchsinformation von Dibondrin Dragees:
Hier als PDF downloaden(Quelle: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen - AGES Medizinmarktaufsicht)
Inhaber:
Pharmazeutische Fabrik Montavit GmbH, Salzbergstraße 96, 6067 Absam, ÖsterreichRezeptpflichtstatus:
Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche VerschreibungAnwendungsgebiet:
Unterstützend bei Allergien, kurzzeitig bei Schlafstörungen.Art der Anwendung:
Oral.Dosierung:
Jugendliche und Erwachsene: als Antiallergikum 3mal tgl. 1-2 Dragees, als Hypnotikum 1-2 Dragees 15-30 min vor dem Schlafengehen mit Flüssigkeit. Nicht für Kinder.Nebenwirkungen:
ZNS (Müdigkeit, paradoxe Reaktionen), Vegetativum, Magen/Darm, Allergien, Hang-over.Einnahme während Schwangerschaft/Stillperiode:
Im 1. Trimenon und in der Stillzeit nicht anwenden, sonst strenge Indikationsstellung.Medikament nicht anwenden bei:
Neugeborene, akuter Asthmaanfall, Phäochomozytom, Engwinkelglaukom, Epilepsie, Eklampsie. Herzrhythmusstörungen (QT-Syndrom), Hypomagnesiämie, Hypokaliämie.Warnhinweise:
Verkehrshinweis. Vorsicht bei Atembeschwerden Magen/Darm-Stenosen, Prostatahypertrophie, Tachykardie, Hyperthyreose, Leber-, Nierenschäden. ║Bei Überdosierung¦ Antidot Physostigmin geben, cave Stimulantien.Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Wechselwirkung mit anderen Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Entnehmen sie diese Informationen bitte der beiliegenden Gebrauchsanweisung und/oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!- Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.